Das Angebot
> Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten Einzeltherapien. Darin sollen sie mit Hilfe der Pferde
unterstützt werden, ihre spezifischen Probleme gezielt angehen und bewältigen zu können.
>Es können auch Einzelstunden gebucht werden (individuell gestaltbar nach Wunsch und Bedürfnis)
unterstützt werden, ihre spezifischen Probleme gezielt angehen und bewältigen zu können.
>Es können auch Einzelstunden gebucht werden (individuell gestaltbar nach Wunsch und Bedürfnis)
> Im Miniclub (Kinder von 4-6 Jahren) lernen unsere Kleinsten das "große Pferd" und grundlegende
Kenntnisse des Umgangs mit ihm kennen. Jedes Kind bekommt (im Normalfall) ein eigenes Pferd und
eine Helferin. Nachdem die Pferde gemeinsam geputzt wurden, gibt es einen kleinen Spaziergang im
Gelände. Die Kinder reiten auf dem geführten Pferd und können sich dabei an den Griffen des
Voltigiergurts festhalten. Anschließend werden in der Reitbahn noch einige Übungen geturnt und eine
Runde getrabt. Abschließend werden die Pferde gemeinsam versorgt und belohnt.
Kenntnisse des Umgangs mit ihm kennen. Jedes Kind bekommt (im Normalfall) ein eigenes Pferd und
eine Helferin. Nachdem die Pferde gemeinsam geputzt wurden, gibt es einen kleinen Spaziergang im
Gelände. Die Kinder reiten auf dem geführten Pferd und können sich dabei an den Griffen des
Voltigiergurts festhalten. Anschließend werden in der Reitbahn noch einige Übungen geturnt und eine
Runde getrabt. Abschließend werden die Pferde gemeinsam versorgt und belohnt.
> Grundkurs, Mittelkurs und Oberkurs (Montag bis Freitag Nachmittags)
Zu Beginn des Nachmittags säubern alle gemeinsam den "großen Offenstall". Anschließend gibt es den
Begrüßungskreis in dem die Kinder "das Programm des heutigen Tages" erfahren und in ihre
zugehörigen Kurse eingeteilt werden.
In diesen drei unterschiedlichen Kursen werden abwechslungsreiche Lerninhalte vermittelt, die sich am
Könnensstand der jeweiligenTeilnehmer/-innen orientieren. Regelmäßig finden gruppenübergreifende
Angebote statt, sodass die Kinder und Jugendlichen voneinander lernen können.
Ziel dabei ist, dass all die uns anvertrauten Menschen zu fröhlichen, einfühlsamen, sehr vielseitig und
fundiert geschulten Pferdemenschen und Reiter/-innen ausgebildet werden sollen.
All diese Lerninhalte ermöglichen auch, dass alle Teilnehmer/-innen individuell, gezielt und ganzheitlich
unterstützt und gefördert werden.
Diese Kurse finden entweder in der Reitbahn, in der Reithalle oder im Gelände statt.
Teilnehmer/-innen des Oberkurses helfen bei den Grundkursen mit. Deshalb legen wir größten Wert
darauf, dass alle Kinder am jeweiligen Mittag von 14.30 - 17.30 auf dem Hof sein sollten!
Zu Beginn des Nachmittags säubern alle gemeinsam den "großen Offenstall". Anschließend gibt es den
Begrüßungskreis in dem die Kinder "das Programm des heutigen Tages" erfahren und in ihre
zugehörigen Kurse eingeteilt werden.
In diesen drei unterschiedlichen Kursen werden abwechslungsreiche Lerninhalte vermittelt, die sich am
Könnensstand der jeweiligenTeilnehmer/-innen orientieren. Regelmäßig finden gruppenübergreifende
Angebote statt, sodass die Kinder und Jugendlichen voneinander lernen können.
Ziel dabei ist, dass all die uns anvertrauten Menschen zu fröhlichen, einfühlsamen, sehr vielseitig und
fundiert geschulten Pferdemenschen und Reiter/-innen ausgebildet werden sollen.
All diese Lerninhalte ermöglichen auch, dass alle Teilnehmer/-innen individuell, gezielt und ganzheitlich
unterstützt und gefördert werden.
Diese Kurse finden entweder in der Reitbahn, in der Reithalle oder im Gelände statt.
Teilnehmer/-innen des Oberkurses helfen bei den Grundkursen mit. Deshalb legen wir größten Wert
darauf, dass alle Kinder am jeweiligen Mittag von 14.30 - 17.30 auf dem Hof sein sollten!
> Die Profis sind ältere Jugendliche und erwachsene Reiter/-innen die aufgrund ihrer bisher erworbenen
Kenntnisse und vielseitigen Fähigkeiten in der Lage sind, selbständig und eigenverantwortlich zu handeln
(z.B. Wochenendfütterungen, Organisieren und Begleiten von Ausritten, Teilnahme an Veranstaltungen
und Fortbildungen, Ausbilden und Einreiten von Fohlen und Jungpferden).
> Samstags finden vormittags unterschiedliche Angebote statt (Miniclub, "Damenreitstunde", integrative
Angebote, Bodenarbeit, Ausritte etc.). Der Mittag steht den jugendlichen Helfer/-innen zur freien
Verfügung, anschließend übernehmen sie die Abendfütterung.
Sonntagsdienste nach Absprache.
Kenntnisse und vielseitigen Fähigkeiten in der Lage sind, selbständig und eigenverantwortlich zu handeln
(z.B. Wochenendfütterungen, Organisieren und Begleiten von Ausritten, Teilnahme an Veranstaltungen
und Fortbildungen, Ausbilden und Einreiten von Fohlen und Jungpferden).
> Samstags finden vormittags unterschiedliche Angebote statt (Miniclub, "Damenreitstunde", integrative
Angebote, Bodenarbeit, Ausritte etc.). Der Mittag steht den jugendlichen Helfer/-innen zur freien
Verfügung, anschließend übernehmen sie die Abendfütterung.
Sonntagsdienste nach Absprache.
Unsere beliebten mehrtägigen Reiterferien sowie Lehrgänge finden regelmäßig in den Schulferien statt. Sie werden gesondert angekündigt.
(Siehe Reiterferien und Lehrgänge)
Während der Öffnungszeiten stehen der Spielplatz, die Kinderspiel- und Vesperecke, die Holzpferde Midi II und Madita und das beheizbare Reiterstübchen zur Verfügung.
(Siehe Reiterferien und Lehrgänge)
Während der Öffnungszeiten stehen der Spielplatz, die Kinderspiel- und Vesperecke, die Holzpferde Midi II und Madita und das beheizbare Reiterstübchen zur Verfügung.